Sitzen Sie noch, oder stehen Sie auch schon mal?


Egal, ob Sie bei der Arbeit sitzen oder stehen. Ihr Schreibtisch sollte gewisse Mindestanforderungen erfüllen, um Sie in Ihrer Arbeit zu unterstützen. Idealerweise macht er Ihnen auch den Wechsel zwischen den Positionen möglichst einfach und komfortabel. Nur so ist gewährleistet, dass Sie gerne und häufiger Ihre Arbeitshaltung ändern. Und das ist gut für Ihre Gesundheit.

Kennen Sie die Mindestanforderungen an einen zeitgemäßen und ergonomisch guten Schreibtisch? Diese kurze Checkliste (AktionGesunderRücken e.V.) gibt Ihnen einen guten Überblick über das, was grundsätzlich notwendig ist, um die Mindestanforderungen an einen guten Schreibtsich zu erfüllen. Schauen sie selbst:
✅Einfache Höheneinstellung, die ein aufrechtes Stehen ermöglicht
✅Eindeutige Bedienelemente
✅Einstellbare Hubkraft des Tisches (außer bei motorbetriebenen Tischen)
✅Ausreichende Beinfreiheit
✅Nur für Konferenztische: verschiedene Tischgrößen wählbar, mindestens 70 cm Tischkantenlänge pro Person und eine gute Standposition der Nutzer an allen Plätzen am Tisch

Wollen Sie genaueres erfahren, ob Ihr Büroarbeitsplatz gut ausgestattet und ergonomisch korrekt ist? Dann nutzen Sie doch erst einmal die kostenfreie Version des ErgoCheck Trend: https://www.leistungsfrische.de/office-ergonomie-check/

Bildquelle: freepik.com