Blog

Über die Betriebliche Gesundheitsvorsorge, Mitarbeitergesundheit, Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung kann man nie genug wissen. Gleichzeitig kann einen zu viel Wissen über diese Themenfelder auch verrückt machen und man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Mit meinem Blog bemühe ich um die Balance von so viel Wissen wie nötig und so viel konkrete und praktische Tipps zur Umsetzung und Anwendung, wie möglich.

Über Ihr Feedback, Anregungen oder gerne auch Themenwünsche würde ich mich freuen. Schreiben Sie dazu einfach Ihren Kommentar unter einen der Blogartikel. Darüber hinaus stehe ich Ihnen jederzeit gerne für ein kostenloses Erstgespräch zur Verfügung.

Ein Kind, das im Schlick buddelt und forscht

Lebensmotiv „NEUGIER“

Neugierde ist gleichzusetzen mit dem Begehren, etwas Unbekanntes zu erfahren. Wie sieht es denn mit Ihrer Neugierde aus? …

Ein Vogel fliegt als Einzelgänger weg vom Schwarm

Lebensmotiv „UNABHÄNGIGKEIT“

Das Lebensmotiv Unabhängigkeit beschreibt, ob es uns wichtig ist möglichst autonom zu sein, oder ob wir lieber im Team unterwegs sind

Ein Schachbrett mit einem schwarzen König als und ein weißer Bauer stehen

Lebensmotiv „MACHT“

Das Lebensmotiv Macht bedeutet in diesem Kontext, Einfluss nehmen und Dingen eine Richtung geben oder auch Leistung bringen zu wollen. Wissen Sie, wie es um Ihre individuelle Bedürfnisausprägung …

Überblick über einen Stand mit bunten Gewürzen

Menschliche (Grund-)Bedürfnisse

Was sind menschliche (Grund-)Bedürfnisse überhaupt? Hat Sie jeder? Und welchen Einfluss haben Sie auf unsere Ansichten, Gedanken, Wertvorstellungen und auch auf unser Verhalten? Was passiert, wenn …

Wie Sie wirklich motivieren können

Wie Sie richtig motivieren können

Mitarbeitermotivation ist auch bei Ihnen ein Thema? Mitarbeitende motivieren zu wollen ist ein Fehler.
Wie Sie wirklich motivieren können? Verhindern Sie einfach nur De-Motivation indem Sie gute Rahmenbedingungen schaffen!

Überlassen Sie nichts dem Zufall

Gute Führung darf kein Zufall sein

Überlassen sie nichts dem Zufall. Das gilt auch für die Führung von Mitarbeitenden. Es gibt klare Unterschiede beim Homeoffice und Mobilen Arbeiten: Um die Pandemie einzudämmen, wurden viele Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern nach Hause geschickt. Gäste-, Ess- oder Wohnzimmer wurden schnell zum Büro umfunktioniert. Meetings, Schulungen und Besprechungen können auch mal virtuell oder telefonisch stattfinden. … Weiterlesen …

Alles sicher?

Sicherheit im Homeoffice und beim Mobilen Arbeiten

Haben Sie beim Thema Homeoffice alles sicher? In trockenen Tüchern? Rechtskonform? – Sicherheit im Homeoffice und beim Mobilen Arbeiten ist ein extrem wichtiges und dennoch häufig unterschätztes Thema. Eine sichere Verbindung zum Unternehmensnetzwerk und der Schutz sensibler Daten muss auch hier gewährleistet bleiben. Wichtig ist die Frage der richtigen Vorbereitung. Der Arbeitgeber kann und muss … Weiterlesen …

Wissen Sie wer wirklich vor dem Rechner sitzt?

Wissen Sie wer wirklich vor dem Rechner sitzt?

Wie können Sie Möglichkeiten für Ihr Team schaffen, erfolgreich mit Ihnen und den Kollegen in Kontakt zu bleiben? Rückfragen stellen zu können, wenn unerwartet Hindernisse auftreten? Sie als Führungskraft müssen Orientierung geben, indem sie Ihren Leuten mitteilen, was erwartet wird. Gleichzeitig Transparenz darüber herstellen, welchen Anteil jeder am Erfolg Ihrer Arbeit hat, klare Arbeitsaufteilungen festlegen … Weiterlesen …

Wissen Sie, was gut und wichtig ist? Für Sie und für Ihre Mitarbeiter?

Gut und wichtig für Sie und Ihre Mitarbeiter

Kennen Sie das aus Ihrem Unternehmen? Haben Sie sich einmal überlegt, weshalb Ihre Mitarbeiter so sind wie sie sind? Nicht immer genau das machen, was Sie wollen? Haben auch Sie mehrere Generationen gleichzeitig in Ihrem Unternehmen zu führen?  Müssen Sie auch manchmal innerhalb von Sekunden vom Psychologen, zum Kindermädchen und zum Controller mutieren? – Der … Weiterlesen …

Alles unter Kontrolle?

Gefährungsbeurteilung am Arbeitsplatz – Alles unter Kontrolle?

Kalkulieren Sie in bestimmten Abständen Ihr unternehmerisches Risiko? Haben Sie schon eine Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz? Eine physische und eine psychische? Tag täglich müssen Sie mit unterschiedlichen Herausforderungen und Gefahren rechnen. – Lesen Sie hier, weshalb diese Maßnahme für Sie als Unternehmer unabdingbar ist. Zum Schutz Ihres Unternehmens und vor allem auch zum Schutz Ihres Eigentums. … Weiterlesen …