Wissenswertes

Multitasking = Multimadness?

Sitzen Sie auch manchmal im Büro und ordern gerade noch Tickets für den nächsten Kino- oder Theaterabend? Oder haben Sie am Wochenende zuhause mal eben noch die Mails gecheckt, während Ihre Familie schon zum Fahrradausflug parat stand? Wurden Sie schon mal geblitzt, weil Sie das Schild mit der neuen Geschwindigkeitsvorgabe übersehen haben, während Sie telefoniert … Weiterlesen …

Der Schlüssel zu guter Arbeit

Im Berufs- wie auch im Privatleben ist Wertschätzung ein zentrales Bedürfnis. Anerkennung für das, was und wie wir sind, für das, was wie geleistet haben, ist enorm motivierend und setzt Kräfte frei. Leider wird aber genau dies in Unternehmen, im öffentlichen Dienst und anderen Organisationsstrukturen zu wenig ge- und erlebt. Oftmals sollen Lippenbekenntnisse dies kompensieren. … Weiterlesen …

Reden ist Silber! Und, ist Schweigen dann Gold?

Hand auf’s Herz: Sind Sie in Gesprächen wirklich immer voll und ganz bei der Sache? Hören Sie Ihrem Gegenüber bis zum Ende seiner Aussage richtig zu? Oder haben Sie schon die passende Antwort auf der Zunge, wenn Jemand beginnt Ihnen Einwände und Bedenken vorzutragen. Oder sind Sie vielleicht sogar gedanklich schon beim nächsten Tagesordnungspunkt oder … Weiterlesen …

Entwicklungspotential Risikoanalyse?

Arbeitgeber und Führungskräfte können über die Gefährdungsbeurteilung, auch der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz, schon viel Vorsorge betreiben. Diese ist im Arbeitsschutzgesetz bindend vorgeschrieben und muss in entsprechenden Unternehmen vom Betriebsrat zwingend mitbestimmt werden. Sie hilft belastende Situationen im beruflichen Alltag zu erkennen und zu reduzieren. Dennoch können, trotz aller Vorkehrungen, immer mal wieder unerwartete Belastungen … Weiterlesen …

Führungskraft oder Vorgesetzter?

Unterscheiden sich Führungskräfte von Vorgesetzten? – Naja, man könnte es schon mit diesem einen Satz bewenden lassen: Die Führungskraft führt und der Vorgesetzte sitzt vorne. Aber lassen Sie uns ein klein wenig differenzierter auf das schauen, was Führung, und insbesondere gute Führung ausmacht. Gut geführt besser ankommen Eine Führungskraft weiß, dass Ihr Team aus Individuen … Weiterlesen …

Keine Sorge – Selbstfürsorge?

Selbstverständlich macht Selbstfürsorge nicht sorgenfrei. Allerdings ist sie der Schlüssel zum erfolgreichen Umgang mit belastenden Situationen.Zur gelingenden Selbstfürsorge gehören eine gute und reflektierende Eigenwahrnehmung, der respektvolle und gute Umgang mit sich selbst genauso wie die kollegiale Unterstützung. Was bedeutet das im Einzelnen? Eine gute Eigenwahrnehmung bedeutet, die eigenen individuellen Anzeichen für außergewöhnlich belastende Herausforderungen als … Weiterlesen …

Miteinander

Teamarbeit – wichtiger denn je Krisen zu überstehen gelingt miteinander am besten. Sozialer Rückhalt, Verbundenheit und Zusammengehörigkeit sind wesentliche Resilienz-Faktoren. Das sind Faktoren, die dabei helfen belastende Situationen besser zu überstehen. Im Idealfall führen sie sogar zur Stärkung des Einzelnen und der gesamten Gruppe/des gesamten Teams. Was brauchen wir dafür? Je mehr Perspektiven zur Betrachtung … Weiterlesen …

Ergonomie in Zeiten von Home-Office

Home-Office – das neue Glück? Derzeit arbeiten Abertausende von Menschen von zuhause aus. Gehören Sie und Ihre Mitarbeitenden dazu?Mancher improvisierter Arbeitsplatz sieht da durchaus sehr abenteuerlich aus. Die Ecke, die man all abendlich nutzt, um ein paar private Mails zu schreiben, sich über Urlausbziele und -unterkünfte zu informieren, ein wenig online zu shoppen oder um … Weiterlesen …

Steigern Sie Ihren Wow-Effekt

Was ist Charismatisch? Es gibt Menschen, die wirken auf den ersten Blick sympathisch, kompetent und witzig. Ja, man möchte sie geradzu als charismatisch bezeichnen. Dabei scheint ihnen einfach alles spielend zu gelingen. Das „gewisse Etwas“ hat man oder hat man eben nicht. Aber ist das wirklich so? Ich sage „Nein“. Charisma und überzeugende Wirkung sind … Weiterlesen …

Vom Wert schätzen zur erlebbaren Wertschätzung

Was sind Werte?  Werte dienen der Orientierung. Hierbei unterscheiden wir Produkte und Dienstleistungen, die, je nach Marktlage in ihrem Wert Schwankungen unterworfen sind. Und wir blicken auf allgemeingültige Werte und Dimensionen wie Millimeter, Zentimeter oder Gramm und Kilogramm um nur einige zu nennen, die eine stabile Allgemeingültigkeit besitzen. Wertschätzung  Auch menschliche Bedürfnisse weisen in ihrer … Weiterlesen …